Hebammenbegleitung in Salzburg und Umgebung

Wahlhebamme Isa Ruhland

Mobirise Website Builder

Leitbild

Als Hebamme begleite ich Menschen auf dem Weg durch die Familienplanung, die Schwangerschaft sowie nach der Geburt im Wochenbett und darüber hinaus im ersten Lebensjahr des Kindes. Ich betrachte diese Vorgänge als eine physiologische und dennoch oft mit großen Veränderungen und Herausforderungen einhergehende Lebensphase. Hierbei sind die Personen, die ich begleiten darf, Expert*innen für sich selbst und ihre individuellen Bedürfnisse. Die Grundlage meiner Arbeit ist daher eine wertschätzende und ressourcenorientierte Betreuung auf Augenhöhe und eine gemeinsame Entscheidungsfindung. Ich möchte einen selbstbestimmten Weg ermöglichen und hierbei auf der Basis aktueller Evidenzen und Empfehlungen fachkompetent begleiten. Hierfür bilde ich mich im Sinne der Fortbildungspflicht regelmäßig weiter, arbeite nach Qualitätsstandards und tausche mich intra- und interdisziplinär mit anderen Hebammen und Professionen aus. Weiters versuche ich einen möglichst diskriminierungsarmen Rahmen für alle betreuten Menschen schaffen und mich auch diesbezüglich weiterzubilden und weiter zu lernen. Hebammenarbeit ist für mich politisch, queer*-feministisch, intersektional und body-positiv und sollte für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein. Mein Ziel ist es einen Teil dazu beitragen zu können, dass Menschen selbstkompetent und gestärkt aus dem Prozess des Eltern Werdens hervor gehen.

Lebenslauf

  • Teil von Birthday Salzburg (seit 2025)
  • Teil der Fachstelle Selbstbewusst (seit 2024)
  • Teil des Fortbildungskollektivs Queer*sensible Geburtshilfe (seit 2024)
  • externe Lehrtätigkeit an der FH Salzburg (seit 2024)
  • freiberuflich tätige Hebamme in Salzburg im Bereich Vor- und Nachsorge sowie Kurse (seit 2024)
  • Geburtsvorbereitungskurse an den SALK (seit 2024)
  • Bachelorstudium Hebamme an der FH Salzburg (2021-2024)
  • Leitung Bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Gruppe 1-18 Monate (2020)
  • Trageberatungen und -Workshops (ab 2019)
  • Bachelorstudium Altertumswissenschaften an der PLUS Salzburg (2017-2021)

Fort- und Weiterbildungen

  • Fortbildung Frühen Schwangerschaftsverlust umfassend und vielschichtig begleiten (2024)
  • Tagung Beckenboden - quo vadis? (2024)
  • Auffrischungskurs Erste-Hilfe (2024)
  • Vernetzungstreffen Queer*sensible Geburtshilfe (2024)
  • Fortbildung Queer*sensible Geburtshilfe (2024)
  • Studierendenkongress Gewalt in der Geburtshilfe (2024)
  • Symposion Reproductive Justice in the Context of Queer and Trans Reproduction with Assisted Reproductive Technologies (2024)
  • Vernetzungstreffen Queer*sensible Geburtshilfe (2023)
  • Ausbildung Sexualpädagogik (ab 2023)
  • Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (2020)
  • Fortbildung Frühkindliche Reflexe und deren Bedeutung für die natürliche Bewegungsentwicklung (2020)
  • Ausbildung Babymassagekursleitung (2020)
  • Ausbildung Stillberatung LLL (ab 2020)
  • Fortbildung Abstillen (2019)
  • Fortbildung Entwicklung von Babys und Kleinkindern (2019)
  • Ausbildung Trageberatung (2019-2020)
Über mich

Jede Hebamme, jeder Mensch und jede Familie ist verschieden. Da es für mich wichtig ist, dass deine/eure Bedürfnisse und Vorstellungen mit meiner Art und Arbeitsweise zusammenpassen und ihr euch gut betreut fühlt, können wir uns gerne einen Termin für ein Kennenlernen vereinbaren. So können wir schauen, ob die Betreuung für alle stimmig ist.

Ich mag ...

... Natur und die Berge, Fahrradfahren, Kaffee trinken gehen mit lieben Menschen, Klettern, Jonglieren, Musik von Renaissance bis HipHop, Reisen und Kunst - vor allem Druckgrafik.

Ich bin ...

... ehrlich, offen, strukturiert mit Raum für Dynamik, empathisch, fürsorglich, solidarisch, politisch, selbstreflexiv, sorgfältig, ruhig und feministisch.

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Schwangerschaft

Ich begleite dich gerne auf dem Weg durch die Schwangerschaft. Hierfür können wir uns zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche für das Mutter-Kind-Pass-Gespräch treffen, welches auch von den Krankenkassen übernommen wird. Bei diesem Gespräch geht es zum Beispiel um Ernährung und Bewegung, weiteres gesundheitsförderndes Verhalten sowie alle Fragen und Themen, die du mitbringst.
Ab der 32. Schwangerschaftswoche kannst du einen weiteren Termin in Anspruch nehmen, der ebenfalls im Rahmen der Kassenleistungen liegt.
Solltest du eine ambulante Geburt planen, kannst du zusätzlich ab der 22.Schwangerschaftswoche zwei weitere Hebammenbesuche vereinbaren.
Darüber hinaus sind natürlich weitere Besuche als Privatleistung möglich.
Weitere Informationen zur Hebammenbetreuung und Kassenleistungen findest du hier.

Geburtsvorbereitung

Gerne komme ich für einen persönlichen Geburtsvorbereitungskurs zu euch nach Hause. Hier besprechen wir an einem Halbtag unter anderem die letzte Zeit vor der Geburt, den Geburtsbeginn und die Phasen der Geburt, Geburtspositionen und Möglichkeiten der Wehenbewältigung sowie die erste Zeit nach der Geburt und das Wochenbett. Hierbei möchte ich auf eure Bedürfnisse, Fragen und Ressourcen eingehen, damit ihr gestärkt in die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby gehen könnt.
Der Geburtsvorbereitungskurs kann auch mit anderen werdenden Eltern gemeinsam angefragt werden, dann können wir uns zusammen etwas mehr Zeit nehmen.
Zudem darf ich an der Elternschule der SALK einige Geburtsvorbereitungskurse übernehmen. Die entsprechenden Kurstermine sind unter Termine zu finden. Zur Anmeldung über die Elternschule geht es hier.

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Wochenbett

Nach der Geburt kannst du bis zu zwölf Besuche durch eine Hebamme in Anspruch nehmen. Hier nehme ich mir unter anderem Zeit, um nach deinem Befinden und dem Neugeborenen zu sehen, den Stillstart oder die Ernährung des Babys zu begleiten und die Rückbildungsvorgänge zu unterstützen. Alle Fragen und Bedürfnisse, die in der Wochenbettzeit aufkommen, sollen Raum bekommen und beantwortet werden. Ich bin vor allem in den ersten acht Wochen nach der Geburt bei Hausbesuchen und auch telefonisch für euch da. Darüber hinaus berate ich aber auch im ersten Lebensjahr des Babys zu Beikost und bin bis zum Abstillen Ansprechperson in Bezug auf das Stillen für euch.
Eine genaue Auflistung der Hebammenleistungen im Wochenbett findest du hier.

Queere* Elternschaft

Mit liegt es sehr am Herzen, Hebammenbegleitung und passende Informationsmöglichkeiten für alle Menschen bereitzustellen, darunter auch für queere* Menschen mit Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und im Wochenbett. Ich versuche, einen möglichst sicheren Raum für dich oder euch zu schaffen, Fragen fachkompetent und auf Basis aktueller Evidenzen zu beantworten und euch euren Bedürfnissen entsprechend zu begleiten. Hierfür bilde ich mich regelmäßig fort und bin mit anderen queer*sensibel arbeitenden Hebammen und geburtshilflich tätigen Menschen vernetzt.

Für Fachpersonal biete ich zusammen mit dem Fortbildungskollektiv Queer*sensible Geburtshilfe auch Vorträge, Workshops und Fortbildungen im deutschsprachigen Raum an. Weitere Informationen dazu findest du hier: www.queersensible-geburt.com.

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Trageberatung

Gerne berate ich dich bei Fragen rund um das Thema Tragen und zeige euch bei einem Hausbesuch verschiedene Möglichkeiten, ein Tragetuch zu binden oder Babytragen zu verwenden. Wir besprechen die richtige Haltung des Babys im Tragetuch und was es in den verschiedenen Jahreszeiten zu beachten gibt. Außerdem soll die Trageweise für euch rückenfreundlich sein und zu euren Bedürfnissen passen. Hierfür bringe ich verschiedene Babytragen und Tragetücher mit, um mit euch die richtige Tragevariante zu finden.
Im Rahmen der Nachbetreuung kann das Thema Tragen ebenso Platz finden, wie in einem separaten Beratungstermin.

Babymassage

Ab dem dritten Lebensmonat komme ich gerne für einen Babymassagekurs zu euch nach Hause. Die Babymassage (nach Leboyer und Reich) ist eine schöne Möglichkeit, die Bindung zu fördern, die Verdauung des Babys etwas zu unterstützen und wirkt oft beruhigend auf Eltern und Babys.
Im Rahmen der Nachbetreuung findet das Thema Babymassage in kleinerem Maß meist Platz, natürlich könnt ihr ebenso einen separaten Babymassagekurs anfragen.

Mobirise Website Builder

Termin 1 und 2 mit Hebamme, Termin 3 und 4 mit Gynäkolog*in, Kinderärzt*in und Pflege
Anmeldung über die Elternschule SALK

10. Februar bis 3. März - 16.30 bis 18.30 Uhr

10. März bis 31. März - 16.30 bis 18.30 Uhr

1. April bis 22. April - 16.30 bis 18.30 Uhr

16. Juni bis 7. Juli - 16.30 bis 18.30 Uhr

8. September bis 29. September - 16.30 bis 18.30 Uhr

6. September bis 27. Oktober - 16.30 bis 18.30 Uhr

3. November bis 24. November - 16.30 bis 18.30 Uhr

11. November bis 2. Dezember - 16.30 bis 18.30 Uhr

jeden Donnerstag jeweils vier Termine von 8 bis 12 Uhr gemeinsam mit meiner Kollegin Anna Rottmann
weitere Informationen und Anmeldung über die Webseite von Birthday


Vortrag zu den Grundlagen der Queer*sensiblen Hebammenarbeit
(Kongress Forum Hebammenarbeit Leipzig)
zusammen mit Pau vom Fortbildungskollektiv Queer*sensible Geburtshilfe
7./8. März 2025

Fortbildung zu Queer*sensibler Geburtshilfe
(Akademie Waldschlösschen)
mit dem Fortbildungskollektiv Queer*sensible Geburtshilfe
19. bis 21. Mai 2025

Gerne bin ich betreue ich euch auch rund um die Fortbildungen und werde während meiner Abwesenheit durch Kolleginnen vertreten um eine kontinuierliche Betreuung zu ermöglichen.

9. bis 11. Mai 2025 (Ausbildung Sexualpädagogik)

27. bis 29. Juni 2025 (Ausbildung Sexualpädagogik)

14. bis 18. Juli 2025 (Fortbildung)

August/September 2025 (Urlaub)

19. bis 21. September 2025 (Ausbildung Sexualpädagogik)

14. bis 16. November 2025 (Ausbildung Sexualpädagogik)

12. bis 14. Dezember 2025 (Ausbildung Sexualpädagogik)

23. bis 25. Januar 2026 (Ausbildung Sexualpädagogik)

6. bis 8. Februar 2026 (Ausbildung Sexualpädagogik)

Ressourcen

Barrieren

Hebammenbetreuung ist Grundversorgung und sollte für alle Menschen in gleichem Maß zugänglich sein! 
Ich möchte meine Arbeit so barrierearm wie möglich gestalten und befinde mich hierbei in einem stetigen Lernprozess. Ich versuche mich zu Diskriminierung und Barrieren weiterzubilden, diese mitzudenken und in meine Betreuung und Angebote miteinzubeziehen. 

Sprich mich gerne an, falls der Hebammenbegleitung eine finanzielle oder anderweitige Hürde im Weg stehen – ich möchte mit euch gemeinsam gerne einen Weg finden!

© Text und Grafik 2024 Isabel Ruhland

Best AI Website Maker